Sennschule
Die Sennschule im Südburgenland ist ein besonderer Ort, an dem altes bäuerliches Handwerk lebendig wird. Hier kannst du in kleinen Gruppen und gemütlicher Atmosphäre traditionelle Fertigkeiten wie Käseherstellung, Salbenkurse oder Ziegentrekking erleben. Die Sennschule verbindet Natur, Tierwohl und Nachhaltigkeit und bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die sich für handgemachte Produkte und das Leben im Einklang mit der Natur begeistern.
Unser Projekt
Unser Projekt Sennschule – Tradition erleben, Natur genießen
Die Sennschule ist mehr als nur ein Ort – sie ist ein Herzensprojekt, das altes bäuerliches Handwerk und moderne Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Hier bieten wir Menschen die Möglichkeit, ursprüngliche Fertigkeiten wie Käse machen, Salbenherstellung oder Ziegentrekking zu erlernen und die Natur hautnah zu erleben.
Unser Ziel ist es, Wissen zu bewahren und weiterzugeben, die Freude an der Handarbeit zu teilen und Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise zu schaffen. Die Sennschule ist ein Ort, an dem Gemeinschaft und Tradition lebendig werden – ein Erlebnis für Groß und Klein, mitten im wunderschönen Südburgenland.
Ein Käsekurs ist eine einzigartige Gelegenheit, die traditionelle Kunst der Käseherstellung zu entdecken und selbst Hand anzulegen. Unter fachkundiger Anleitung erfahren die Teilnehmer, wie aus frischen, hochwertigen Zutaten köstliche Käsekreationen entstehen. Schritt für Schritt wird der Weg von der Milch bis zum fertigen Käse erläutert, und natürlich darf auch selbst gerührt, gepresst und probiert werden. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Liebe zu Käse vertiefen und einen Einblick in die Geheimnisse dieses faszinierenden Handwerks erhalten möchten. Lassen Sie sich begeistern und erleben Sie die Freude am Selbermachen!
Unsere Gänse sind ein wahrer Blickfang und ein Herzstück unseres Hofes. Mit ihrem charmanten Wesen und ihrem stolzen Gang bereichern sie die Landschaft und tragen zu einer lebendigen und natürlichen Umgebung bei. Sie werden mit größter Sorgfalt und Liebe gehalten, und ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt traditioneller Landwirtschaft ist unverzichtbar.
.
Auf unserem Bauernhof können Sie die Natur in ihrer vollen Pracht erleben – passend zu jeder Jahreszeit! Im Frühling erwacht die Landschaft zum Leben, mit blühenden Wiesen und quirligem Tiernachwuchs. Der Sommer bringt warme Tage und die Gelegenheit, das summende Leben zwischen den Feldern zu beobachten. Im Herbst können Sie die bunte Farbenpracht genießen und sehen, wie die Ernte eingebracht wird. Und im Winter verbreiten verschneite Felder eine besondere Ruhe und Gemütlichkeit. Jede Jahreszeit erzählt ihre eigene Geschichte – kommen Sie vorbei und genießen Sie die Verbindung zur Natur hautnah!
Genießen Sie Ihren selbstgemachten Frischkäse auch zu Hause – ganz einfach mit einer praktischen Transportbox! Nach dem Käsekurs können Sie Ihren frisch hergestellten Käse sicher und hygienisch verpacken, um ihn mit nach Hause zu nehmen. So bleibt der Käse frisch und köstlich, und Sie können das Ergebnis Ihrer Arbeit mit Familie und Freunden teilen. Eine ideale Möglichkeit, den Geschmack des Hofes mit nach Hause zu nehmen!
Unsere Wiesen sind lebendige Oasen voller Vielfalt und Schönheit. Sie bieten Nahrung und Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen und sind ein essenzieller Teil unseres Hofes. Das frisch geerntete Heu, ein duftender Schatz aus den Wiesen, wird sorgfältig getrocknet und dient als wertvolle Futterquelle für unsere Tiere – ein unverzichtbarer Bestandteil nachhaltiger Landwirtschaft. Die Wiesen und das Heu spiegeln die enge Verbundenheit von Mensch und Natur wider, und sind ein Sinnbild für die Kreisläufe des Lebens.
Der Sennhof am Rosenberg lädt Sie ein, die Schönheit der Natur und die Herzlichkeit der Region in vollen Zügen zu genießen. Umgeben von sanften Hügeln und einer malerischen Kulisse bietet der Sennhof eine ideale Auszeit vom Alltag. Ob Sie die heimischen Köstlichkeiten probieren, entspannte Spaziergänge unternehmen oder einfach die Seele baumeln lassen möchten – hier finden Sie Ruhe und Inspiration. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre und der Gastfreundschaft des Sennhofs verzaubern!
Das Hofleben auf Jasmins Bauernhof ist ein echtes Erlebnis für die Sinne! Hier verschmelzen Tradition und Natur zu einem harmonischen Alltag. Von frühmorgendlichem Vogelgezwitscher bis hin zu der Freude, die Tiere zu füttern oder frisches Heu zu riechen – der Hof bietet eine lebendige, authentische Verbindung zur Landwirtschaft. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Highlights, ob die ersten Frühlingsblumen, sommerliche Wiesen, bunte Herbstfarben oder der gemütliche Winter. Der Bauernhof ist ein Ort, an dem Gemeinschaft, Arbeit und die Schönheit der Natur Hand in Hand gehen.
Unsere Ziegenherde ist der lebendige Mittelpunkt unseres Hofes! Mit ihrem neugierigen und aufgeweckten Wesen bringen die Tiere Leben und Freude in den Alltag. Jede Ziege hat ihren eigenen Charakter, und gemeinsam bilden sie eine harmonische Gemeinschaft. Sie genießen die saftigen Wiesen und tragen mit ihrer Milch zur Herstellung unserer hochwertigen Produkte bei. Unsere Ziegenherde ist nicht nur ein wichtiger Teil der Landwirtschaft, sondern auch ein bezauberndes Erlebnis für unsere Besucher.
Unsere Dienstleistungen
Käsekurs
Erlebe den faszinierenden Prozess, wie frische Milch zu köstlichem Käse wird! In der Sennschule von Jasmin in Jennersdorf kannst du deinen eigenen Frischkäse nach einem traditionellen Rezept herstellen – ganz einfach und mit viel Spaß.
Das erwartet dich:
- Spannende Einblicke in das Thema Milch, Melken und Käseherstellung.
- Praktische Anleitung zur Herstellung deines eigenen Frischkäses.
- Eine gemütliche Käsejause, bei der du dich stärken kannst.
- Deinen selbstgemachten Käse und ein Rezept zum Nachmachen für Zuhause.
Kursdetails:
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Teilnehmer: Mind. 3 Personen
- Preis pro Person: EUR 59,- (inkl. Jause, Getränk, selbstgemachter Käse und Rezept)
Melde dich jetzt an und werde Teil eines unvergesslichen Erlebnisses in der Sennschule! 🧀🐄
Salbenkurs
Schön und gesund mit Naturprodukten – Der Kurs für Pechsalben bei der Sennschule
Tauchen Sie ein in die Welt der Volksmedizin und lernen Sie, wie Baumharze zu hochwertigen Pechsalben verarbeitet werden! Seit jeher geschätzt für ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und wohltuende Wirkung, bieten diese Salben natürliche Pflege.
Was erwartet Sie?
- Wissen über Nadelbäume: Ein theoretischer Teil, der Ihnen spannende Einblicke in die Eigenschaften und Heilkräfte von Harzen vermittelt.
- Praktisches Sammeln: Lernen Sie, Harze richtig zu erkennen und nachhaltig zu sammeln.
- Salbenherstellung: Entdecken Sie die Kunst des Salbenrührens mit hilfreichen Tipps und Tricks für Ihre eigenen Kreationen.
Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Pechsalben vielseitig einsetzen können – ein Kurs, der Tradition und Natur auf einzigartige Weise verbindet.
Dauer: 2 Stunden
Preis: EUR 55,- pro Person (Rezept, Salbe, Getränk,..)
Ab mind. 2 Personen
Ziegentrekking
Ziegentrekking ist ein einzigartiges und naturnahes Erlebnis, bei dem du zusammen mit einer Gruppe von Ziegen durch malerische Landschaften wanderst. Die neugierigen und freundlichen Tiere begleiten dich auf deinem Weg und sorgen für unvergessliche Momente. Ideal für Familien, Naturfreunde oder einfach alle, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten. Dabei erfährst du auch Spannendes über Ziegen und die Natur. Perfekt für einen besonderen Tagesausflug!
Dauer: ca. 2 Stunden
Erwachsene: EUR 25,- pro Person
Kinder: 5-15 Jahre EUR 15,-
(0-5 Jahre gratis)
Nicht bei Regen!
Käse-Kurs April
SA: 19.04.25
SA: 26.04.25 SO: 27.04.25
Käse-Kurs Juni
SA: 14.06.25 SO: 15.06.25
SA: 21.06.25 SO: 22.06.25
SA: 28.06.25 SO: 29.06.25
Käse-Kurs Mai
SA: 10.05.25 SO: 18.05.25
SA: 24.05.25 SO: 25.05.25
Käse-Kurs Start: 10:00 Uhr
Salbenkurs und Trekking finden anschließend statt
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch MKS (Maul- und Klauenseuche) müssen Trekkings vorübergehend ausfallen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Derzeitige aktuelle Maßnahmen
Die Sennschule legt großen Wert auf Hygiene, insbesondere im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche (MKS). Maßnahmen umfassen strikte Hygieneregeln wie Desinfektionsmatten an Eingängen, sowie die Begrenzung des Zugangs für betriebsfremde Personen. Der Zugang zu den Stallungen ist derzeit nicht gestattet.
Trekking ist weiterhin nicht möglich, doch alle Kurse zu Käseherstellung und Salbenherstellung finden wie geplant statt. Diese Kurse können auch an Schulen abgehalten werden. Sollten neue Verordnungen erlassen werden, halten wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Eine tolle Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen!
Buchen
Andere Termine können nach individueller Absprache gerne vereinbart werden. Wir freuen uns darauf, Ihre Wünsche zu berücksichtigen!
Gutscheine
Die Sennschule bietet Gutscheine an, die ein besonderes Erlebnis verschenken! Mit einem Gutschein kannst du an verschiedenen Kursen teilnehmen, wie zum Beispiel Käse- oder Salbenkursen. Diese Gutscheine sind ideal für alle, die handwerkliche Traditionen erleben und Neues lernen möchten. Sie eignen sich perfekt als Geschenk für Freunde, Familie oder Kollegen, die sich für nachhaltige Lebensmittel oder Naturprodukte interessieren.
Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt und bieten eine gemütliche Atmosphäre, in der du altes bäuerliches Handwerk erlernen kannst. Nach dem Kurs kannst du deine selbstgemachten Produkte mit nach Hause nehmen – ein unvergessliches Erlebnis!
Preisliste Sennschule Käsekurs 2025
Erwachsene: € 59,- Euro pro Person
Kinder/Jugendliche 3-18 Jahre € 39,- Euro pro Person
Schulklassen erhalten vergünstigte Preise
Trekking Erwachsene €25,-
Gekaufte Gutscheine von 2024 sind ohne Aufpreis bis 2025 gültig
Die Sennschule – Vielfalt in den Räumen für besondere Erlebnisse
Die Sennschule bietet verschiedene Schulungsräume, die perfekt auf unterschiedliche Kurse und Aktivitäten abgestimmt sind. Jeder Raum ist mit viel Liebe gestaltet und kombiniert traditionelle Atmosphäre mit moderner Funktionalität.
- Käseküche: Ausgestattet mit allem, was man zur Käseherstellung benötigt, ist dieser Raum der ideale Ort, um die Kunst des Käsemachens zu erlernen.
- Kräuterwerkstatt: Hier finden Salbenkurse und kreative Workshops statt, um aus natürlichen Zutaten hochwertige Produkte herzustellen.
- Erlebnisraum Natur: Für interaktive Kurse, wie Ziegentrekking oder Harzsammlung, bietet dieser Raum eine Verbindung zwischen drinnen und draußen.
- Gemeinschaftsraum: Der ideale Platz für Kursbesprechungen, Käsejause oder einfach, um sich auszutauschen und wohlzufühlen.
Jeder Raum ist so gestaltet, dass er die Kursteilnehmer inspiriert und für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.
Eine Sennschule bietet eine wunderbare Gelegenheit, die faszinierende Kunst der Käseherstellung hautnah zu erleben und selbst zu erlernen. Hier können Teilnehmer in die Welt der traditionellen Käseproduktion eintauchen, von der Auswahl der besten Zutaten bis hin zur perfekten Reifezeit.
Die Kulturlandschaft der Milchwirtschaft ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus traditioneller Landwirtschaft, natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Sie wird geprägt durch saftige Wiesen, gepflegte Weiden und kleine Höfe, auf denen die Milchproduktion im Einklang mit der Natur erfolgt. Diese Landschaft spiegelt nicht nur die Arbeit und Hingabe der Landwirte wider, sondern trägt auch zum Erhalt der Biodiversität und zur Pflege der Region bei. Besucher können hier eine einzigartige Verbindung von Natur, Handwerk und Genuss erleben – ein Ort, an dem Mensch und Landschaft in harmonischer Symbiose stehen.